Mini-Bauchdeckenstraffung: 90-120 Min
Horizontale Abdominoplastik: 120-180
T-Schnitt Abdominoplastik:
Vollnarkose
3-4 Wochen
Eine Bauchdeckenstraffung ist ein ästhetischer Eingriff, der überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich entfernt, um ein strafferes und schlankeres Erscheinungsbild zu erzielen.
Ihr Spezialist - Priv.-Doz. Dr. med. habil. S. A. Alawi, FEBOPRAS - führt die Bauchdeckenstraffung In Hannover in allen möglichen chirurgischen Techniken durch und steht Ihnen als erfahrener Chirurg für diese Schönheitsoperation zur Verfügung.
In der Eilenriede Klinik Hannover führt Herr PD Dr. Alawi seine Sprechstunde durch und bespricht mit Ihnen alle relevanten Informationen. Eine Terminvereinbarung ist über die Videosprechstunde oder vor Ort in Hannover möglich. Die Terminvereinbarung findet über eine Online Buchung statt.
Gehe zur Homepage: THE PLASTIC SURGEON
Problemzonen des Körpers, besonders der Bauch, werden oft als ungeliebt empfunden, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Die Haut verliert im Laufe der Zeit an Elastizität, und die Bauchdecke wird weniger straff, selbst wenn die Muskeln trainiert sind. Besonders nach einer Gewichtsabnahme oder Schwangerschaft kann dies zum Problem werden. Die Bezeichnung des Mommy-Makeover kommt eben daher, dass die Schwangerschaft viele Spuren am Körper hinterlässt. Wenn Sie sich einen straffen Bauch mit schöner Haut wünschen, bietet Ihnen PD Dr. Alawi verschiedene Möglichkeiten für Bauchdeckenstraffungen in Hannover an.
Selbst bei regelmäßigem Training kann der Bauch erschlaffen und die Bauchmuskulatur entspricht möglicherweise nicht dem gewünschten Six-Pack. Frauen und Männer können jedoch den Unterbauch und Oberbauch durch gezielte Modellierung verbessern. "Bindegewebsschwächen können angeboren sein, und es wird empfohlen, dass Frauen ihre Familienplanung abgeschlossen haben", erklärt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie PD Dr. Alawi. Als renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie führt er regelmäßig Bauchdeckenstraffungen in Hannover durch und kennt die wichtigen Voraussetzungen für die Operation.
Häufige Problemstellen sind Bauch, Oberschenkel, Hüften, Taille und Po, wo sich hartnäckige Fettdepots ansammeln können.Selbst nach Gewichtsverlust bleibt oft überschüssige Haut zurück, besonders im Bauchbereich, was zu einem schlaffen oder hängenden Bauch führt.Ursachen dafür sind die Dehnung der Haut durch zuvor vorhandenes Fettgewebe, verminderte Elastizität der Haut mit zunehmendem Alter und nach Schwangerschaften.
Auch bei schlanken Personen, die keinen regelmäßigen Sport betreiben, kann ein schlaffer Bauch auftreten, was nicht nur ästhetisch störend ist, sondern auch zu Hautirritationen führen kann.
Menschen, die mit schlaffer, herabhängender Haut zu kämpfen haben, beispielsweise nach einer drastischen Gewichtsabnahme, können von einer Bauchdeckenstraffung profitieren. Eine Bauchdeckenstraffung kann auch als zusätzlicher Eingriff zur Fettabsaugung (Liposuktion) in Betracht gezogen werden, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen.
Wenn überschüssige Haut am Bauch das tägliche Leben beeinträchtigt oder psychischen Stress verursacht, kann eine Bauchdeckenstraffung für die betroffenen Patient:innen eine geeignete Lösung sein.
Hautüberschuss nach erfolgreicher Gewichtsabnahme
Angeborene Bindegewebsschwäche
Entfernung von überschüssiger Haut
Adipositas regionalis: Die Körperformen passen nicht zueinander, eine Körperregion verfügt über zu viel Fett – die Straffung wird in diesem Fall mit einer Fettabsaugung kombiniert.
Verfahren der Bauchdeckenstraffung
Die Straffung der Bauchdecke, fachlich bekannt als Bauchdeckenplastik oder Abdominoplastik, umfasst die Entfernung von Fettgewebe und überschüssiger Haut sowie der Beseitung der Dehnungsstreifen. In der Regel erfordert dieser Eingriff einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Obwohl die Bauchdeckenstraffung für Ärzte zeitaufwändig ist, gilt der Eingriff als vergleichsweise unkompliziert. PD Dr. Alawi, ein Spezialist für Bauchdeckenstraffung in Hannover, erklärt: "Nach der Bauchdeckenplastik tragen Patienten für einige Wochen ein Kompressionsmieder, um eine rasche Verbindung der gelockerten Bauchhaut mit dem darunterliegenden Gewebe zu fördern."
Bauchdeckenstraffung/ Abdominoplastik
Die Bauchdeckenstraffung, auch bekannt als Abdominoplastik, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem überschüssige Haut und Fettgewebe im Bauchbereich entfernt werden, um eine straffere und konturierte Silhouette zu erzielen. Bei diesem Verfahren wird der Schnitt in der Regel oberhalb der Schambehaarung gesetzt und nach außen fortgeführt. Der Facharzt löst dann die Haut am Bauch mit dem Unterhaut-Fettgewebe von der darunter liegenden Muskulatur und strafft den Bereich zur Schamhaargrenze hin. Dabei wird auch der Nabel umschnitten und später in den gestrafften Hautweichteilmantel wieder eingenäht. In einigen Fällen kann auch eine Schnittführung unterhalb der Brust erfolgen, insbesondere wenn sich überschüssige Haut im Oberbauchbereich befindet. Während des mehrstündigen Eingriffs in Vollnarkose legt der Arzt Drainagen, um Blut und Gewebeflüssigkeit abfließen zu lassen. Diese werden am Ende der Operation entfernt, und es werden Nahtpflaster angebracht sowie ein Wundverband angelegt. Die Erholung von der Anästhesie erfolgt schnell, jedoch sollte für etwa eine Woche eine Thrombose-Prophylaxe durchgeführt werden, und die Fäden werden in der Regel nach etwa 2 Wochen entfernt.
Mini-Bauchdeckenstraffung
Eine Alternative zur traditionellen Bauchdeckenstraffung ist die sogenannte Mini-Bauchdeckenstraffung, bei der nur die Haut im Unterbauch gestrafft wird, ohne den Nabel zu versetzen. Dennoch wird in der Regel auch die Bauchmuskulatur mit gestrafft. Die Narbe dieser Mini-Bauchdeckenstraffung verbirgt sich innerhalb der Bikinizone im Schambereich und verblasst im Laufe der Zeit.
Bauchdeckenstraffung in Kombination mit einer Fettabsaugung
Die Bauchdeckenstraffung kann auch mit einer Liposuktion kombiniert werden, insbesondere wenn sich am Bauch eine verdickte Fettschicht befindet.
Nachbehandlung nach einer Bauchdeckenstraffung
Die Nachbehandlung der Bauchstraffung erfordert das Tragen eines Kompressionsmieders für etwa einen Monat. Dies verringert das Risiko von Komplikationen und sorgt für ein schönes und gleichmäßiges Straffungsergebnis des Gewebes.
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Seyed Arash Alawi, FEBOPRAS
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Spezialist für Handchirurgie
Eilenriede Klinik Hannover
Lister Kirchweg 43
30163 Hannover
+49 511 990 44 0
+49 175 12 666 94